
Bio-Olivenöl ist ein Olivenöl, das mit speziellen, absolut umwelt- und menschenfreundlichen Verfahren gemäß den klaren und eindeutigen Vorschriften der Europäischen Union zum ökologischen Landbau hergestellt wird. Das bedeutet zunächst einmal, dass die Oliven ohne chemisch-synthetische Düngemittel, Pflanzenschutzmittel und Herbizide angebaut wurden. Entgegen der landläufigen Meinung, die Entscheidung ob ein Olivenöl bio-zertifiziert wird oder nicht, beginnt zwar mit den Vorgängen auf dem Feld, hängt aber auch von der Handhabung in der Olivenölmühle ab und endet beim Abfüllprozess.
Hinsichtlich der regulatorischen Rahmenbedingungen sieht der Prozess im Allgemeinen wie folgt aus:
Der Hersteller muss eine Zertifizierungsstelle finden und einen schriftlichen Vertrag abschließen. Produktkontrollorganisationen für den ökologischen Landbau sind private Unternehmen, die vom Staat zugelassen wurden. Diese Unternehmen werden vom Produzenten bezahlt und haben die Aufgabe, zu prüfen und zertifizieren, dass alle Vorgaben des ökologischen Landbaus tatsächlich eingehalten werden. Dies erreichen sie unter anderem durch geplante und unangekündigte Besuche auf dem Feld, bei denen sie verschiedene Boden- oder Pflanzengewebeproben sammeln. Diese Proben werden zur chemischen Analyse an das Labor geschickt, um eventuelle Spuren chemischer Eingriffe des Herstellers aufzudecken. 
Die zuständige staatliche Behörde für die Überwachung zugelassener Kontroll- und Zertifizierungsorganisationen (CCOs) für Produkte aus dem ökologischen Landbau ist ELGO DIMITRA.
 
                     
                                                             
                                                            